Volks-Etymologie

Die Volks-Etymologie (ein relativ neuer Zweig der Wissenschaft) besagt, daß es völlig gleichgültig ist, auf welche Weise Sprachen zu ihren Worten kommen, da ein Wort der akustische (nicht etwa der schriftliche!) Ausdruck eines Zustandes ist, dieser Zustand von allen Menschen auf der Welt in etwa gleich empfunden wird, und daß daß das ihn beschreibende Wort somit in allen Sprachen der Welt in etwa gleich klingt. Sprache kommt von Sprechen. Und es gibt unter Menschen prinzipiell keine Fremdsprache.

Somit entbehrt auch die Diskussion, ob foobar oder fubar nun von furchtbar oder kommt oder nicht, jeglicher Grundlage. Es soll furchtbar ausdrücken, und das tut es. In jeder Sprache. Daher kommt das. Back to the Index

Das gilt natürlich auch innerhalb einer Sprache; deshalb ist ein Wasserhahn ein Wasserkran, und eine Kopfweide eine Korbweide.

https://erleuchtet.lima-city.de/volksetymologie.htm